Die Himmelslaus oder zumindest eine Ableitung davon.
Dieser wurde von der HM290 abgeleitet.
Folgender Vorschlag kommt von einem Amerikaner, Herr Wagoner
			
			
									
						
										
						Laus
Re: Laus
Nicht alle können (konnten) sich mit dem "Laus-Prinzip" das mit einem freibeweglichen vorderen Flügel und ohne Querruder auskommen muss befreunden. Hier eine "Ableitung", bei der - wie bei der Laus - die (tragende) Gesamtflügelfläche ebenfalls auf zwei weit auseinanderliegende Flügel verteilt wird: http://forum.flugzeuge-selber-bauen.de/ ... 2046b0db69
			
			
									
						
										
						Re: Laus
Man könnte sich eine extreme leicht Version der Laus vorstellen, mit 3 Rumpfgurten, angelehnt an die Dormoy Bathtub aber aus vernieteten Aluminiumrohren.
Die Größe des Autoplan von Lacroix mit Klappflügeln wie die Hm293 und 3-Achs gesteuert und einen B/S Motor vorne drauf.
Das ist ein mix der mir behagen würde, zumindest bei einem Lauskonzept
			
			
									
						
										
						Die Größe des Autoplan von Lacroix mit Klappflügeln wie die Hm293 und 3-Achs gesteuert und einen B/S Motor vorne drauf.
Das ist ein mix der mir behagen würde, zumindest bei einem Lauskonzept