Ich wage mal den Sprung in das kalte dreckige Wasser und bestelle einen kompletten Fräsenbausatz aus China.

Die Fräse ist nicht in China entwickelt sondern in der weltweiten OpenSource-Gemeinschaft. Dort heißt sie ursprünglich WorkBee (Arbeitsbiene). Sie wurde noch etwas verfeinert und heißt jetzt QueenBee oder auch UltraBee.
Alle Achsen sind auf Linearlagern geführt. Der Rahmen besteht aus strangepressten Alu-Nut-Profilen und gefrästen 10mm Aluplatten.
Die Schrittmotoren sind recht übliche NEMA 23.
Der Schrittmotor-Controller soll recht state-of-the-art sein und kommt scheinbar aus US
https://www.spark-concepts.com/cnc-xpro-v5/
Es gibt auch andere Controller - je nachdem welche Software man nutzen möchte.
Ich werde es mit der kostenlosen (OpenSource) SoftwareCNCjs versuchen:
https://cnc.js.org/docs/desktop-app/
Die Spindel und der zugehörige Frequenzgenerator sollen chinesische Industriequalität sein. 2,2kW wassergekühlt - klingt erstmal gut.
Gewindespindeln haben Trapezgewinde, das führt nicht zu höchster Positioniergenauigkeit, aber besser als 0,1mm sollen wohl erreicht werden und das reicht mir.
Das ganze wird als Kit-Paket von z.B. von Bulkman3D angeboten
https://bulkman3d.com/
Ich habe dieses Set bestellt:
https://bulkman3d.com/product/queenbee- ... l-upgrade/
Man kann den Inhalt des Sets recht flexibel an das anpassen, was man braucht.
Man kann auch über Aliexpress oder Alibaba bestellen, wird dann aber 200..300 Euro teurer.
Versand dauert wegen Covid im Moment recht lang: 30...50Tage Versandkosten auch recht hoch: 400...500Euro
Ich sehe es aber insgesamt trotzdem als Möglichkeit einer günstigen Selbstbaufräse.
Alle Bewertungen und Tests, die ich online finden konnte sind generell positiv und sprechen von gutem bis sehr gutem Prei-Leistungs-Verhältnis.
Falls ich es später bereue werde ich sagen: "Ja, ihr habt mich gewarnt!"

Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Ich habe einen eigenen Bau-Blog für meine Fräse geöffnet, um hier bei der Übersicht zu bleiben.
Hier geht´s zum
Bau-Blog der China-Fräse >>